Was ist friedensbrücke (wien)?

Friedensbrücke (Wien)

Die Friedensbrücke ist eine wichtige Brücke in Wien, die den 9. Bezirk (Alsergrund) mit dem 20. Bezirk (Brigittenau) über den Donaukanal verbindet.

Geschichte und Bedeutung:

  • Die ursprüngliche Brücke wurde im Jahr 1872 unter dem Namen Brigittabrücke errichtet.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem die Brücke schwer beschädigt wurde, wurde sie unter dem Namen Friedensbrücke wieder aufgebaut. Der Name symbolisiert den Frieden und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nach den Kriegsjahren. Dies macht sie zu einem Symbol für den Wiederaufbau Wiens.
  • Die heutige Friedensbrücke wurde in den Jahren 1950 bis 1952 errichtet.

Verkehr:

  • Die Friedensbrücke ist eine wichtige Verkehrsader für den Individualverkehr, den öffentlichen Verkehr und den Radverkehr.
  • Sie wird von der Wiener U-Bahn-Linie U4 unterfahren. Die gleichnamige https://de.wikiwhat.page/kavramlar/U-Bahn-Station%20Friedensbr%C3%BCcke befindet sich in unmittelbarer Nähe.
  • Zudem führen Straßenbahnlinien über die Brücke.

Architektur:

  • Die Friedensbrücke ist eine Stahlbogenbrücke mit einer Gesamtlänge von rund 160 Metern.
  • Ihr schlichtes, aber funktionales Design spiegelt den architektonischen Stil der Nachkriegszeit wider.

Umgebung: